Heute soll es, wie du im Titel schon sehen kannst, um das Thema Seilschaft gehen. Als ich das erste Mal davon gehört habe, konnte ich mir nicht so viel darunter vorstellen. Ich hatte ja auch am Anfang keine Ahnung vom Bergsteigen. Also was ist eine Seilschaft?

„Der Begriff Seilschaft bezeichnet eine durch ein Seil verbundene gesicherte Gruppe von Personen.“

 

Hört sich jetzt komplizierter an als es eigentlich ist. Sobald am Gletscher die Spaltensturzgefahr nicht ausgeschlossen werden kann, binden sich alle Teilnehmer einer Gruppe, die den Berg besteigen wollen, in ein Seil ein. Je nach Anzahl der Gruppenmitglieder gibt es Unterschiede beim Bilden der Gletscherseilschaft.

 

Grundlagen zum Thema Seilschaften

Bei einer Gletscherseilschaft gibt es einiges zu beachten. Das Tempo orientiert sich immer am Schwächsten in der Gruppe. Zudem solltet ihr euch in einer Seilschaft vertrauen, da je nach Situation das Leben an den anderen hängt. Für mich ist immer wichtig, dass jeder in der Gruppe einen gewissen Kenntnisstand hat. Das heißt: jeder in der Seilschaft sollte einen Kurs über das Thema Spaltenbergung, Tourenplanung und das Gehen am Gletscher besucht haben. Das ist nur meine persönliche Meinung. Ich halte diese Grundlagen aber für unabdingbar.

 

Es gibt bei den Gletscherseilschaften noch große Unterschiede bezüglich der Größe. Ich bin ein großer Fan von kleinen Gruppen. Ich gehe sehr gerne auch nur zu zweit oder zu dritt. Bin aber auch schon in Seilschaften zu fünft gelaufen. Auf die Unterschiede gehen wir jetzt ein.

 

Aufbau einer Seilschaft

Die Zweierseilschaft

Eine Zweierseilschaft hat den großen Vorteil, dass man sich auf dem Gletscher und am Fels sehr schnell bewegen kann. Jedoch sollten beide Bergsteiger über ein großes Wissen und Können verfügen. Stürzt einer der beiden muss der Andere ohne Absprache mit andern Teilnehmern die Rettungsmaßnahmen durchführen. Ich persönlich bin ein großer Fan der Zweierseilschaft und auch regelmäßig in einer unterwegs. Das geht nur, weil mein Partner in der Gletscherseilschaft und ich über genügend Wissen für die Schwierigkeit unserer Routen verfügen. Bei einer Zweierseilschaft sollte der Abstand zwischen den Bergsteigern ca. 15-20 Meter betragen. Als Sicherheitsmaßnahme kannst du Bremsknoten innerhalb der 20 Meter platzieren.

Den großen Abstand brauchst du, um bei einem Sturz auch wirklich halten zu können. Es gibt jedoch auch Situationen, in denen du das Seil kürzer halten musst.

 

Die Dreier-/Vierer- und Fünferseilschaft

Bei der Dreierseilschaft beträgt der Abstand 10 Meter, bei einer Vierseilschaft 9 Meter und bei einer 5 Seilschaft circa 7 Meter. Die Länge des Seils kannst du einfach mit deiner Armlänge abmessen.

 

Verhalten in einer Seilschaft

Die wichtigste Regel in einer Seilschaft ist: „Schau, dass dein Seil zu der Person vor dir IMMER lang ist!“ Es darf nicht auf dem Boden schleifen. Es soll vermieden werden, dass einer der Bergsteiger mit seinen Steigeisen hängen bleibt und dass bei einem Sturz nicht viel Schlappseil gegeben ist und damit ein langer Sturz verursacht wird.

 

Fazit – Immer sicher in der Seilschaft

In einer Seilschaft achtet jeder immer auf seinen Vordermann. Der Abstand der Bergsteiger hängt von der Anzahl der Teilnehmer in der Seilschaft ab. Die Seilschaft richtet sich beim Tempo immer nach dem Schwächsten. Jeder in der Seilschaft sollte über ausreichendes Wissen und Können für die jeweilige Tour verfügen.

Mehr Wissenswertes zum Thema Gletscherseilschaften wird es nochmal in einem der nächsten Artikel geben. Ich wünsche dir einen schönen Start in die Woche.

Bis dann,

Jonathan

 

Leave a comment